Aktuelles
Es herrschte beste Stimmung beim Starkbierfest der Freien Wählergruppe Ismaning am 8. März im Bürgersaal. Herbert Baur begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste zur alljährlichen Veranstaltung bevor es spannend wurde: Wie viel Schläge wird 2. Bürgermeister Max Kraus zum Anzapfen des Starkbierfasses benötigen? Mit zwei Schlägen war es getan und der flüssige Inhalt an die anwesenden Gäste spendiert.
Frisch gewappnet mit einem Glas Starkbier begab sich anschließend Altbürgermeister Michael Sedlmair auf die Bühne, um seine eigene Fastenrede zu halten, bei der mit viel Witz und auch einigen spitzen Bemerkungen die bekannten Persönlichkeiten im Ort „derbleckte“. So wurden neben Landtagsabgeordnetem Nikolaus Kraus und Bürgermeister Greulich auch der Mesner ins Visier genommen, der bei der Eröffnung des Kallmann Museums unfreiwillig zum Tester des Feueralarms wurde durch den Einsatz von Weihrauch. Wichtig war ihm auch zu erwähnen, dass die Gemeinde den Burschenverein beim Wiederaufbau des Burschenstadls unterstützen solle, um die Wertschätzung für deren ehrenamtliches Engagement zu zeigen.
Bevor es zum Hauptereignis des Abends kam, dem Maßkrugstemmen, zeigten die Zornedinger Goaßlschnoizer ihr Können. Während sich die Teilnehmer als Wettbewerb noch ihren Mut zusammennahmen, standen 15 Männer auf den Tischen des Bürgersaals und heizten nochmal richtig ein.
Dann wurde es spannend: 4 Frauen und 7 Männer stellten sich für das Maßkrugstemmen zur Verfügung. Unter lauten Anfeuerungsrufen begannen die Damen mit dem Kräftemessen. Daniela Hilz konnte hierbei ihren Titel verteidigen, den sie bereits vor zwei Jahren erlangte.
Anschließend maßen sich 7 Burschenmitglieder im Maßkrugstemmen. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen verteidigte Stefan Kraus seinen Titel gegen Korbinian Zacherl. Die beiden Sieger erwartete ein Gutschein des Wirtshauses „Grias di Resi“ – auch für die Plätze 2-4 wurden tolle Preise spendiert. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Teilnehmer. Es war eine wahnsinns Gaudi und spannend bis zum Schluss!
Ein großes Dankeschön geht auch wieder an das Ismaninger Blasorchester für musikalische Unterhaltung und Untermalung sowie das Restaurant Malandra für die Bewirtung der Gäste.
Wir freuen uns schon, Sie im nächsten Jahr wiederzusehen!
Fotos: Ulla Baumgart